Smart Home Szenen: 6 Ideen, die Ihnen den Alltag erleichtern

Smart Home Szenen
Was sind Smart Home Szenen und warum sind sie so praktisch? Wie erstellt man sie? Entdecken Sie 6 intelligente Smart Home Routinen, die Ihren Alltag komfortabler und nachhaltiger machen.

Wir leben in einer Zeit, in der Konnektivität und Komfort immer stärker miteinander verbunden sind. Smart Home Systeme sind längst kein Luxus mehr, sondern ein fester Bestandteil moderner Haushalte und Smart Homes. Besonders spannend sind die sogenannten Smart Home Szenarien: automatisierte Abläufe, die Ihren Alltag erleichtern und gleichzeitig Sicherheit, Wohlbefinden und Energieeffizienz verbessern. Erfahren Sie, was eine Smart Home Szene genau ist und wie man sie (ganz einfach) programmiert. Außerdem haben wir für Sie 6 besonders praktische Smart Home Szenen herausgesucht.

Was ist eine Smart Home Szene?

Eine Smart Home Szene (oder auch Smart Home Routine) ist eine Abfolge von Ereignissen, bei der mehrere Geräte und Funktionen miteinander koordiniert werden – entweder automatisch (zum Beispiel zeitgesteuert oder ereignisabhängig) oder manuell (per smartem Schalter, Touchscreen, App oder Sprachbefehl).

Mit solchen Szenen lassen sich unter anderem Licht, Rollläden, Heizung, Klimaanlage, Alarmanlagen und Haushaltsgeräte intelligent steuern. Die Stärke einer Smart Home Szene liegt in ihrer Flexibilität und Anpassbarkeit: Sie kann perfekt an Ihren Lebensstil, Tagesablauf, die Jahreszeiten oder Ihre An- und Abwesenheit im Haus angepasst werden.

Dank moderner Gebäudeautomation wird Ihr Zuhause oder Gebäude erst so richtig „smart“ – es reagiert automatisch, vorausschauend und zuverlässig, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt.

Hier stellen wir Ihnen 6 konkrete Smart Home Szenarien vor, die Ihren Alltag deutlich erleichtern können:

1. “Guten Morgen”

Eine der beliebtesten Smart Home Szenen: Wenn der Wecker klingelt (oder zu einer festgelegten Zeit), öffnen sich sanft die Rollläden, das Licht dimmt sich langsam hoch und die Heizung oder Klimaanlage stellt die ideale Wohlfühltemperatur ein. Im Hintergrund startet Ihre Lieblings-Playlist und die Kaffeemaschine schaltet sich automatisch an. Am Wochenende können Sie diese Routine auch später starten oder ganz deaktivieren.

2. “Aus dem Haus gehen”

Mit nur einem Fingertipp – über App, Touchscreen oder smartem Schalter – werden alle Lichter ausgeschaltet, die Rollläden heruntergefahren, unnötige Steckdosen deaktiviert, das Alarmsystem aktiviert und die Raumtemperatur gesenkt, um Energie zu sparen. Auch der Saugroboter startet automatisch!

Haben Sie vergessen, die Szene zu aktivieren? Kein Problem – Sie können diese auch von unterwegs über die App starten, ob in der U-Bahn oder im Büro.

3. “Bin wieder da”

Ein Klassiker der Gebäude- und Hausautomation: Sobald Sie Ihr Grundstück betreten (oder zu einer festgelegten Uhrzeit), geht die Wegbeleuchtung an, ein Willkommenslicht wird aktiviert, die Rollläden fahren hoch (sofern es noch hell ist) oder bleiben unten, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Gleichzeitig geht die Heizung oder Klimaanlage an – willkommen zu Hause!

4. “Heimkino”

Ein perfektes Beispiel für eine Szene im Multimediabereich: Die Rollläden werden komplett geschlossen, das Licht wird gedimmt oder ausgeschaltet, das Smart-TV schaltet sich ein und das Audiosystem wechselt in den „Kino“-Modus – alles mit nur einem Befehl oder Klick. So wird jeder Abend zum Kinoabend.

5. “Gute Nacht”

Die Smart Home Routine, die Ihren Tag abschließt: Es werden alle Lichter ausgeschaltet – bis auf ein kleines Nachtlicht im Flur –, die Rollläden fahren herunter, die Alarmanlage schaltet in den Nachtmodus und die Raumtemperatur wird gesenkt. Die perfekte Abendroutine, mit einem einzigen Befehl.

6. “Anwesenheitssimulation”

Ideal für Urlaubszeiten oder längere Abwesenheiten: Das Smart Home Szenario „Anwesenheitssimulation“ simuliert typische Aktivitäten im Haus – zum Beispiel das An- und Ausschalten von Lichtern in verschiedenen Räumen, das Öffnen und Schließen von Rollläden und das gelegentliche Einschalten von TV oder Radio – wie wenn Sie zu Hause wären!

Wird eine verdächtige Bewegung erkannt, wird das Alarmsystem sofort ausgelöst. Eine clevere Lösung zur Abschreckung potenzieller Einbrecher, denn Ihr Zuhause wirkt immer bewohnt. Diese Szene ist besonders beliebt bei Nutzer:innen, die auf passive Sicherheit durch Hausautomation setzen.

Smart Home Szenario erstellen: Wie geht das?

Mit der DOVIT App ist das einfacher, als Sie je gedacht hätten! Hier finden Sie ein Beispiel für die Szene „Morgenroutine mit Yoga“:

Und in diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt eine Szene erstellen – zum Beispiel die „Party“- Szene:

Mehr Informationen über Smart Home Szenarien mit DOVIT finden Sie hier.

Fazit

Smart Home Szenen sind nützlich, einfach zu verwalten und das Herzstück einer jeden smarten Hausautomation. Sie vereinfachen den Alltag, helfen Energie einzusparen und erhöhen Sicherheit und Komfort. Mit dem Smart Home System von DOVIT läuft zudem alles lokal, ganz ohne Cloud-Abhängigkeit. Ihre Daten werden sicher bei Ihnen zu Hause aufbewahrt, und Ihr Hausautomationssystem funktioniert zuverlässig – auch ohne Internetverbindung.

Haben Sie ein Smart Home oder ein Smart Building Projekt?

Zusammenfassung

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in Punkto Haus- und Gebäudeautomation!

Smarte Schalter: Alles unter Kontrolle mit nur einer Berührung
Herkömmliche Schalter bieten in der Regel zwei Optionen: an oder aus. Smarte Schalter hingegen sind intelligente...
Smart Home: Kabel oder Funk? Was ist besser?
Sind Sie dabei, ein Haus zu bauen oder zu sanieren und möchten gerne ein Hausautomations-System einbauen?...
Zutrittskontrolle mit V-Link: Sicher. Einfach. Appfrei
V-Link ist das sichere und intuitive Zutrittskontrollsystem von Dovit: ohne Schlüssel, ohne App und ohne...

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in Punkto Haus- und Gebäudeautomation!

Verpassen Sie keine News mehr zum Thema Haus- und Gebäudeautomation!